Alle Episoden

Fortschritt auf Schiene: Als Österreich auf den Zug aufsprang

Fortschritt auf Schiene: Als Österreich auf den Zug aufsprang

42m 16s

Was für uns heute die Digitalisierung ist, war im 19. Jahrhundert die Industrialisierung und mit ihr die Erfindung der Eisenbahn. Presse Historiker Günter Haller im Interview über die Entwicklung der Zugfahrt in Österreich und Autor Jaroslav Rudiš mit einem literarischen Blick auf die einstige Franz-Josephs-Bahn-Strecke.

Ewald Nowotny: Warum wir Banken retten - und nicht den kleinen Kaufmann?

Ewald Nowotny: Warum wir Banken retten - und nicht den kleinen Kaufmann?

21m 50s

Wie weit muss man Banken regulieren, und wann schießt man übers Ziel hinaus? Wie kann verhindert werden, dass Manager zu hohe Risiken eingehen? Ewald Nowotny, der ehemalige Gouverneur der Österreichischen Nationalbank über Lehren aus verschiedenen Finanzkrisen.

Monika Helfer:

Monika Helfer: "Diskret ist Schreiben nie"

14m 27s

Wenn Autorin Monika Helfer übers Schreiben schreibt, dann ist gewiss, dass die Worte eine eigene Melodie bekommen. Aus vollem Herzen skizziert Sie in Ihrem Essay aus dem Spectrum Ihr Leben, Ihre Lieben und was Sie am Texten bewegt.

Sofia Andruchowytsch: Extreme Lust in Zeiten des Krieges

Sofia Andruchowytsch: Extreme Lust in Zeiten des Krieges

12m 3s

„Vor dem Krieg habe ich niemals solche Orgasmen gehabt!“ Die ukrainische Autorin Sofia Andruchowytsch widmet Ihren Essay einem Tabuthema: Sex in Zeiten des Krieges. Man sollte vielleicht nicht laut darüber sprechen, doch Protagonistin Yulia lebt im Kiew der Kriegswirren, Extreme beherrschen den Alltag.

Fastenbrechen und Feiern: Sind wir seit jeher dem Rausch verpflichtet?

Fastenbrechen und Feiern: Sind wir seit jeher dem Rausch verpflichtet?

22m 8s

Besungen, bespielt oder rituell aufbereitet gehören besonderen Feiern quer durch die Geschichte zur Menschheit. In dieser Folge erklärt Karl Gaulhofer wie und warum sich der Alkoholkonsum im Laufe der Jahrhunderte veränderte und Studiogast Thomas Kramar bespricht den Rausch kulturgeschichtlich.

Stella Schuhmacher über Hamantaschen, Matzenbrot und Charoset

Stella Schuhmacher über Hamantaschen, Matzenbrot und Charoset

11m 42s

Aus Sicht zweier New Yorker Mädchen beschreibt Autorin Stella Schuhmacher zwei wichtige jüdische Feste des Frühlings: Purim und Passah. Ein Vielzahl an Riten, Gebeten und Geschenken warten dabei auf die Kinder und Erwachsenen.

Radek Knapp als Marktstandler: Wenn der Autor Äpfel verkauft

Radek Knapp als Marktstandler: Wenn der Autor Äpfel verkauft

8m 8s

Seit der Autor Obst verkauft, steht er täglich im Freien und atmet Luft ein, die nach Lavendel und Majoran duftet. Oder Käse. Drei blasse Biomädchen bieten vegane Karotten an und sind ein bisschen geldgierig. Der Autor ist Radek Knapp und berichtet über seine Horizonterweiterung.