Alle Episoden

Konrad Paul Liessmann: Mit Hoffnung, gegen Vernunft?

Konrad Paul Liessmann: Mit Hoffnung, gegen Vernunft?

17m 27s

Womöglich werde unterschätzt, welche konstitutive, mitunter fatale Rolle das Erwecken von Hoffnungen für die Beziehungen und das Zusammenleben von Menschen spiele, hielt Konrad Paul Liessmann in seinem Eröffnungsvortrag zum diesjährigen Philosophicum Lech fest. Der Titel: "Alles wird gut". Liessmann nähert sich diesem vielschichtigen, menschlichen Wesenszug mit einem Überblick aus der Perspektive der Vernunft.

Ana Marwan fragt sich: Warum darf ich das nicht?

Ana Marwan fragt sich: Warum darf ich das nicht?

17m 20s

Wie steht es um das Benehmen? Gab es früher klare Richtlinien scheinen diese heute zu verschwimmen. Autorin Ana Marwan meint ein moderner Disput ist wie ein Schachspiel, bei dem man nicht nur die Regeln auswendig lernen muss, sondern jeden einzelnen Zug.

Simon Sahner: Wenn alles gut ist, gibt es immer noch Krebs

Simon Sahner: Wenn alles gut ist, gibt es immer noch Krebs

16m 47s

Anders als dem Opfer eines tödlichen Infarkts bleibt Krebspatienten meist Zeit, über ihren Zustand nachzudenken. Simon Sahner mit einem Essay über die Krankheit, die mittlerweile fast jeden direkt oder indirekt betrifft.

Misha Glenny über den verflixten Schatz der seltenen Erden

Misha Glenny über den verflixten Schatz der seltenen Erden

15m 7s

Ohne seltene Erden gibt es keinen ökologischen Wandel, doch ihr Abbau ruiniert ganze Landstriche. Bis vor Kurzem hat man ihn deshalb gern China überlassen, doch jetzt ist ein Kampf um kritische Rohstoffe entstanden. Autor und Rektor Misha Glenny über den Wert von Lithium, Mangan und Co.

Daniela Chana findet: Urlaub ist eine Zumutung!

Daniela Chana findet: Urlaub ist eine Zumutung!

12m 22s

Weshalb sind all diese mühsamen Reisen, die einem so viel Energie und Nerven abverlangen, trotzdem erholsam? Autorin Daniela Chana vertieft sich literarisch in die unzähligen Facetten des Urlaubens und der Freizeitgestaltung.

Katharina Tiwald aus dem Garten: Sprechen Sie mit Pflanzen?

Katharina Tiwald aus dem Garten: Sprechen Sie mit Pflanzen?

16m 14s

Wenn Katharina Tiwald über die Gartenarbeit schreibt, scheint die literarische Sonne über einer Welt voller Tomatensorten, Fisolen und Chilis. Entschleunigung im Ernterhythmus und das obwohl sie sich selbst als "Waschbetonkind" bezeichnet.

Verena Stauffer über wandernde Berge: Wir verlieren das Eis

Verena Stauffer über wandernde Berge: Wir verlieren das Eis

16m 24s

Die Berge beginnen sie sich zu bewegen, kommen unseren Dörfern entgegen, sie wandern. Hat schon jemand ausgerechnet, wie viele Gipfelkreuze fallen und wie viele Kirchtürme sie unter sich begraben werden? Autorin Verena Stauffer blickt poetisch in sich verändernde Gebirgslandschaften.

Andrea Grill über Nationalparks: Wie wild darf es sein?

Andrea Grill über Nationalparks: Wie wild darf es sein?

16m 25s

Was wir aufregend finden, wenn wir in Südafrika auf Safari gehen, und spannend, wenn wir begleitet von bewaffneten Guides eine Trekking-Tour in Kasachstan er­leben, könnte in Kürze auch im Salzburger Innergebirg möglich sein: Raubtiere beobachten.